|
|
Warenverkehrsbescheinigung im Warenverkehr im Rahmen der Zollunion zwischen der EU und der Türkei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Abwertung beschreibt den Werteverlust einer (inländischen) Währung gegenüber anderen (ausländischen) Währungen.
|
|
|
|
EU-Handelsportal, das Unternehmen und insbesondere KMUs internationale Geschäfte erleichtert. Verbindung bekannter Funktionen und Inhalte der Market Access Database (MADB) mit denen des Trade Helpdesk. Außerdem beinhaltet die Datenbank mit "ROSA" ein Instrument zur Selbsteinschätzung der Ursprungsregeln.
|
|
|
|
Ägyptisches Zollsystem für die Einfuhr von Waren.
|
|
|
|
|
|
AEO-C und AEO-S = kombinierte Bewilligung der beiden AEO-C (Zollrechtliche Vereinfachung) und AEO-S (Sicherheit). Vor dem Inkrafttreten des UZK am 1. Mai 2016 nannte man die Bewilligung noch AEO-F.
|
|
|
|
AEO-C und AEO-S = kombinierte Bewilligung der beiden AEO-C (Zollrechtliche Vereinfachung) und AEO-S (Sicherheit). Vor dem Inkrafttreten des UZK am 1. Mai 2016 nannte man die Bewilligung noch AEO-F.
|
|
|
|
AEO-C und AEO-S = kombinierte Bewilligung der beiden AEO-C (Zollrechtliche Vereinfachung) und AEO-S (Sicherheit). Vor dem Inkrafttreten des UZK am 1. Mai 2016 nannte man die Bewilligung noch AEO-F.
|
|
|
|
Automated Export System, IT- Verfahren zur Abwicklung des Ausfuhrverfahrens.
|
|
|
|
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt das Programm Allgemeine Genehmigungen (AGG)-Finder bereit.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der ägyptischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Deutsche Auslandshandelskammern, kurz AHKs sind die Vertretungen der deutschen Wirtschaft im Ausland. In über 90 Ländern rund um den Globus gibt es rund 140 Auslandshandelskammern, Delegiertenbüros und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden.
|
|
|
|
Die Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH kurz AKA ist eine Spezialbank (privatrechtliches Kreditinstitut mit Sonderaufgaben) mit Sitz in Frankfurt a. M. Die Aufgabe der Kreditgesellschaft ist es, die deutsche und europäische Exportwirtschaft bei der Finanzierung von Exportgeschäften zu unterstützen.
|
|
|
|
Akkreditiv (engl.: Letter of Credit, kurz L/C) ist eine spezielle Zahlungsbedingung im Außenhandel mit dem Ziel, das Erfüllungs- bzw. Zahlungsrisiko meist zwischen unbekannten Geschäftspartner*innen zu reduzieren.
|
|
|
|
Akkreditiv ist eine spezielle Zahlungsbedingung im Außenhandel mit dem Ziel das Erfüllungs- bzw. Zahlungsrisiko meist zwischen unbekannten Geschäftspartner*innen zu reduzieren.
|
|
|
|
Gruppe aus derzeit 79 afrikanischen karibischen und pazifischen Ländern, mit denen die EU Wirtschaftspartnerschaftsabkommen geschlossen hat.
|
|
|
|
Zollrechtlich handelt es sich um eine Veredelung, wenn einzelne Fertigungsschritte einer Ware in unterschiedlichen Ländern stattfinden. Man spricht von aktiver Veredelung, wenn eingehende Nichtunionswaren in das Zollgebiet der EU eingeführt, einer Bearbeitung unterzogen und anschließend wieder versandt werden.
|
|
|
|
Akzeptakkreditive sind Dokumentenakkreditive unter Einbeziehung eines Wechsels als Zahlungsinstruments. Die Bank von Importierenden (akkreditiveröffnenden Bank) bzw. eine von dieser beauftragte Bank verpflichtet sich einen von Exportierenden ausgestellten Wechsel zu akzeptieren und bei Fälligkeit zu bezahlen.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der algerischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
sind wichtige Verfahrenserleichterungen für den Export genehmigungspflichtiger Güter in weniger sensiblen standardisierten Fallkonstellationen von bestimmten Waren und Zielländern.
|
|
|
|
Rechtswirksame Entscheidung der Zollbehörde in Bezug auf eine abgegebene Zollanmeldung, sie erfolgt, sobald die Waren gestellt worden sind, die Anmeldung nach vorgeschriebenem Muster und mit den erforderlichen Dokumenten abgegeben bzw. übermittelt wurde und keine Nichtannahmegründe vorliegen, von einer bloßen Entgegennahme der Zollanmeldung zu unterscheiden, maßgebender Zeitpunkt für alle Rechtsfolgen, die mit der Inanspruchnahme des beantragten Zollverfahrens zusammenhängen, z.B. die Zollschuldentstehung.
|
|
|
|
Indische Unternehmen sind seit 2015 verpflichtet, bei Überweisungen an ein ausländisches Unternehmen eine Ansässigkeitsbescheinigung (Tax Residency Certificate, TRC) als Nachweis der Existenz des Unternehmen vorzulegen.
|
|
|
|
Verfahrensvereinfachung bei der Abgabe der Zollanmeldung, bei der die Gestellung in den Geschäftsräumen oder an einem anderen von der Zollbehörde zugelassenen Ort und die Abgabe/Annahme der Zollanmeldung zur Überführung von Waren in das Zollverfahren durch Anschreiben in der betrieblichen Buchführung durchgeführt werden.
|
|
|
|
Antidumpingzölle sind von der Europäischen Union verhängte Einfuhrzölle, um die heimische Industrie vor zu niedrigen Preisen bei Warenimporten zu schützen.
|
|
|
|
Eine Anzahlung ist eine Zahlungsbedingung, um das Zahlungsrisiko von Lieferant*innen teilweise auszuschließen. Einigen sich die beiden Geschäftspartner*innen auf eine Anzahlung, zahlen Empfangende einen Teilbetrag schon vor dem Erhalt der Ware.
|
|
|
|
Eine Anzahlungsgarantie (engl.: Advance Payment Guarantee) ist eine Form der Bankgarantie zur Sicherung der Ansprüche von Kaufenden gegenüber Verkaufdenden auf Rückerstattung einer vor Warenlieferung geleisteten Anzahlung.
|
|
|
|
Die Asien-Pazifik-Konferenz (APK) hat sich als bedeutenstes Netzwerktreffen in der Region etabliert und bietet deutschen und asiatischen Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft und Politik alle zwei Jahre eine Plattform zum Austausch über aktuelle wirtschaftliche Themen.
|
|
|
|
Das Allgemeine Präferenzsystem (APS) ist ein handelspolitisches Instrument der EU, das den Entwicklungsländern bei der Einfuhr zahlreicher Produkte in die EU Zollermäßigungen bis hin zu vollständiger Zollfreiheit gewährt. Ziel dabei ist es, die Entwicklungsländer dabei zu unterstützen, auf den Märkten der Industriestaaten neue Potenziale zu erschließen oder dort ihren Umsatz zu steigern.
|
|
|
|
Arbitragehandel sind Börsengeschäfte, die darauf abzielen aus den Preis-, Kurs- oder Zinsunterschieden für identische Wertpapiere, Waren oder Devisen, die an verschiedenen Börsenplätzen gehandelt werden, einen Gewinn zu erzielen.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der argentinischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Der Verband Südostasiatischer Nationen ASEAN (Association of South East Asian Nations) ist eine Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder, die am 8. August 1967 in Bangkok gegründet wurde.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der aserbaidschanischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Das automatisierte Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem (ATLAS) ist ein elektronisches Verwaltungsverfahren der deutschen Zollverwaltung zur Erstellung von Zollanmeldungen und Steuerbescheiden sowie zur Zollabfertigung und Zollsachbearbeitung.
|
|
|
|
|
|
Veredelungsvorgang im Rahmen der aktiven oder passiven Veredelung, Wiederherstellen des ursprünglichen Zustands einer Ware.
|
|
|
|
|
|
Das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) regelt für Deutschland, den Außenhandelsverkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Devisen mit ausländischen Staaten.
|
|
|
|
Unter einer Außenwirtschaftsprüfung versteht man die Überwachung von Unternehmen durch Finanzbehörden, bei der die Einhaltung des geltenden Außenwirtschaftsgesetzes überprüft wird.
|
|
|
|
Dokument, das bei der Nutzung von ATLAS Ausfuhr (AES) generiert wird und die auszuführenden Waren begleitet.
|
|
|
|
Bestimmte Ausfuhren von Waren, Fertigungsanlagen, Technologien und Software können durch das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) aus verschiedenen Gründen eingeschränkt bzw. verboten werden.
|
|
|
|
Ausführende sind alle im Zollgebiet der Europäischen Union ansässige natürliche oder juristische Personen, die zum Zeitpunkt der Ausfuhr Vertragspartner*in mit Importierenden des Drittlandes sind und über die Ausfuhr aus dem Inland in ein Drittland bestimmen.
|
|
|
|
Für die Ausfuhr von Ware, deren Ausfuhr beschränkt ist, muss eine Ausfuhrgenehmigung erteilt werden. In Deutschland wird die Ausfuhrgenehmigung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erteilt. Bei Erzeugnissen der Land- und Forstwirtschaft genehmigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Ausfuhr.
|
|
|
|
Ausfuhrgewährleistungen des Bundes, auch Ausfuhrdeckungen (Hermesdeckungen) genannt, dienen deutschen Unternehmen zur Risikoabsicherung ihrer Exportgeschäfte.
|
|
|
|
Ein Ausfuhrkassenzettel ist ein Formular zur Befreiung bzw. Erstattung der Umsatzsteuer. Anwendung findet es bei Waren, die im Einzelhandel erworben und im persönlichen Reisegepäck (nichtkommerzieller Reiseverkehr) von Kaufenden zum Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union transportiert werden.
|
|
|
|
Zollverfahren, in dem Gemeinschaftswaren aus dem Zollgebiet der Gemeinschaft ausgeführt werden.
|
|
|
|
Ausfuhrversicherungen umfassen alle Leistungen von Ausfuhrkreditversicherungen, Ausfuhrbürgschaften und Ausfuhrgarantien, um das Risiko bei Außenhandelsgeschäften (Export von Waren und Dienstleistungen) abzusichern.
|
|
|
|
der auf ausgeführte Waren (Ausfuhr) aufgrund von zollschuldrechtlichen Vorschriften des Unionszollkodex zu erhebende Zoll.
|
|
|
|
ist diejenige Stelle, bei der ein Ausfuhrverfahren beginnt. Die Zollanmeldung/Ausfuhranmeldung muss an der Ausfuhrzollstelle vorgelegt werden und die Waren zur Überführung in das Ausfuhrverfahren müssen an einem von der Zollstelle bestimmten Ort gestellt werden.
|
|
|
|
Der Ausgangsvermerk wird von der Ausfuhrzollstelle in elektronischer Form erstellt und Anmeldeneden/Ausführenden automatisch von ATLAS zur Verfügung gestellt, wenn die Waren das Zollgebiet der Union verlassen haben. Der Ausgangsvermerk enthält die MRN des Vorgangs und dient zusätzlich als Nachweis für Steuerzwecke. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre. Autorin: Fabienne Reiff - IHK Region Stuttgart
|
|
|
|
Zollstelle an der EU-Außengrenze, die für den Ort zuständig ist, an dem die Ware das Zollgebiet der Gemeinschaft verlässt, zuständig für die Überwachung sowie die Bestätigung des tatsächlichen Ausgangs (zweite Stufe des zweistufigen Ausfuhrverfahrens).
|
|
|
|
Zinsen, die auf Zollschuldbeträge erhoben werden, die im Rahmen eines Verfahrens der aktiven Veredelung oder der vorübergehenden Verwendung bei einer anschließenden Überführung der Waren in den freien Verkehr entstehen, dienen dazu, den ungerechtfertigt erlangten finanziellen Vorteil durch die spätere Entstehung der Zollschuld auszugleichen.
|
|
|
|
Rund 20 Prozent aller Exporte deutscher Unternehmen können direkt auf die Beteiligung an Auslandsmessen zurückgeführt werden.
|
|
|
|
Eine Auslandsniederlassung ist eine Einheit eines inländischen Unternehmens, welches seinen Sitz im Ausland hat und keine eigenständige juristische Person verkörpert.
|
|
|
|
Auslandswechsel sind Wechsel, die von einer Person oder mehreren Personen (Gebietsfremde) im Ausland gezogen und akzeptiert werden.
|
|
|
|
Der Ausschuss vertritt einerseits die Interessen der Messewirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Parlament, Ministerien, Behörden und anderen Organisationen.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der australischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei einem Avalkredit stellt die Bank Kreditnehmenden keine liquiden Mittel zur Verfügung sondern lediglich die eigene Kreditwürdigkeit. Erfüllen Avalkreditnehmende ihre Verpflichtungen, ist kein Liquiditätseinsatz der Bank als Avalkreditgebender erforderlich.
|
|
|
|
|
|