Zurück zur Übersicht
Schweden Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der schwedischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Größte Marktwirtschaft Nordeuropas mit Brückenfunktion zu den nordischen Ländern. Anlagensicherheit dank geringer Staatsverschuldung. Starker, kooperationswilliger F&E-Sektor. Effiziente, leistungsfähige Verwaltung. Hochentwickelnde Clusterlandschaft erleichtert Partnersuche. Weaknesses (Schwächen): Geringe Einwohnerdichte abseits der drei Ballungsräume. Straßen- und Schienennetz teils unterentwickelt. Hohe Lohnnebenkosten. Teilweise lange Entscheidungsprozesse wegen Konsenskultur. Hohe Währungskursfluktuationen.
Opportunities (Chancen): Ähnliche Schwerpunktthemen wie Deutschland: Umwelt, Automatisierung, Digitalisierung. Hohe Kaufkraft begünstigt Premiumprodukte. Hoher Bedarf an neuen Energieerzeugungskapazitäten. Hohe digitale Kompetenz der Bevölkerung. Wachsende und alternde Gesellschaft. Threats (Risiken): Oligopolistische Strukturen in zahlreichen Sektoren. Rabatte von langjährigen Lieferanten schmälern Konkurrenzfähigkeit von Neueinsteigern. Hoher Schuldenstand der Bevölkerung belastet Konsumaussichten. Deutlicher Preisverfall auf den Wohnungsmarkt destabilisert Immobilienwirtschaft. Fachkräftemangel auf Rekordniveau.
Quelle: GTAI (Dezember 2022) 5 Fragen an Ralph-Georg Tischer, Hauptgeschäftsfüherer der AHK Schweden
Brancheninformationen: Agrar- und Ernährungswirtschaft Erneuerbare Energien Gesundheitswirtschaft Rechtsgrundlagen/Meldepflichten: IHK Region Stuttgart - Entsendung von Mitarbeitern Dienstleistungskompass Bayern Weiterführende Links:
Länderspezifische Informationen (GTAI) AHK Dienstleistungen Zielmarktanalyse Kompetenzzentrum Schweden (IHK Gießen-Friedberg) IHK Schwerpunktkammer Schweden (IHK Schleswig-Holstein Flensburg, Kiel, Lübeck) Marktinformationen (GTAI) |