Zurück zur Übersicht
Polen Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der polnischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strenghts (Stärken): EU- und NATO-Mitgliedschaft. Größter Binnenmarkt in Mittelosteuropa. Diversifizierte Industriestruktur. Geografische Nähe zum deutschen Markt. Verbraucher offen für Innovationen.
Weaknesses (Schwächen): Schwer vorhersehbare Gesetzgebung. Lange Verfahrensdauer vor Gericht. Kompliziertes Unternehmensrecht. Fachkräftemangel. KMU fehlt oft Kapital für Modernisierung. Opportunities (Chancen): Ausbau der erneuerbaren Energien. Investitionen in die Infrastruktur. Anhaltender Nearshoring-Trend. Großunternehmen erweitern ihre Kapazitäten. Steuererleichterungen für Automatisierung, Forschung und Entwicklung.
Threats (Risiken): Unsicherheit durch den Krieg im Nachbarland Ukraine. Starke Preisschwankungen an den Energiemärkten. Ausbleibende EU-Gelder. Hohe Inflation. Aktive Rolle des Staates im Wirtschaftsgeschehen.
Quelle: GTAI (Dezember 2022) 5 Fragen an Michael Kern, Geschäftsführer der AHK Polen Brancheninformationen: Agrar- und Ernährungswirtschaft Erneuerbare Energien Gesundheitswirtschaft Rechtsgrundlagen/Meldepflichten Video: Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona: Blitzlicht auf Polen
Weiterführende Links: Länderinformationen (GTAI) AHK Dienstleistungen Zielmarktanalyse IHK Schwerpunktkammer Polen (IHK Ostbrandenburg) IHK Schwerpunktkammer Polen (IHK Hagen) Pocket-Guide - Interkulturelle Kompetenz für die Westentasche Marktinformationen (GTAI) |