Zurück zur Übersicht
Neuseeland Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der neuseeländischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Wirschaftsfreundliches regulatorisches Umfeld. Hohes Maß an Rechtssicherheit für Unternehmen. Transparenz im Wirtschafsleben erleichtert unternehmerische Entscheidungen. Stabiles Bankensystem und makroökonomisches Umfeld. Hohe Lebensqualität und Kaufkraft. Weaknesses (Schwächen): Kleiner lokaler Absatzmarkt. Arbeits- und Fachkräftemangel. Fehlende lokale Zulieferindustrien in einigen Sektoren. Geringes Produktivitätswachstum. Isolierte geografische Lage. Opportunities (Chancen): Chancen beim Infrastrukturausbau. Deutsches Know-how in den Bereichen Energieeffizienz und Umwelttechnik gefragt. Steigender Bedarf an Agrartechnik, insbesondere Obst- und Gemüseanbau. Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit der EU abgeschlossen. Interessanter Testmarkt für innovative Produkte. Threats (Risiken): Hohe Exportabhängigkeit, inbesondere im Agrarsektor. Steigende Zinsen und fallende Immobilienpreise belasten das Konsumklima. Hohe Abhängigkeit von China. Verringerung der Viehbestände dürfte zu schlechteren Absatzchancen in Molkerei- und Fleischwirtschaft führen. Gefahr von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis. Quelle: GTAI (Juli 2023) Brancheninformationen: Erneuerbare Energien Gesundheitswirtschaft Weiterführende Links: Länderinformationen der GTAI AHK Dienstleistungen IHK Schwerpunktkammer Neuseeland (IHK Lippe zu Detmold) IHK Schwerpunktkammer Neuseeland (IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid) Marktinformationen der GTAI |