Zurück zur Übersicht
Nämlichkeit Der zollrechtliche Begriff „Nämlichkeit“ steht für die eindeutige Identitätssicherung von Waren.
Um zu verhindern, dass Waren im Rahmen von Zollverfahren, z.B. bei vorübergehenden Ein- oder Ausfuhren, nicht mehrfach zollrechtlich behandelt werden, wird die Nämlichkeit der Ware durch geeignete Maßnahmen der Zollbehörden gesichert (Nämlichkeitssicherung). weiterführende Links: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/83337/naemlichkeit-v8.html |