Zurück zur Übersicht
MENA-Region Die MENA-Region (Middle East and North Africa) erstreckt sich südlich des Mittelmeeres von Marokko bis Ägypten und östlich des Mittelmeeres vom Jemen über die Länder der arabischen Halbinsel bis nach Syrien und den Irak. Nach Angaben der Weltbank lebten dort 2018 rund 450 Millionen Menschen. Das hohe Bevölkerungswachstum ist eine große Herausforderung für die Länder der Region, von denen viele unter Ressourcenknappheit sowie einer steigenden Arbeitslosigkeit leiden.
Das Wachstum der meisten arabischen Volkswirtschaften wird entweder vom Erdöl oder vom Tourismus getragen. Die Landwirtschaft und die verarbeitende Industrie tragen nur wenig zum Bruttoinlandsprodukt bei und die Privatwirtschaft ist in vielen Ländern gering entwickelt. Die nachhaltige Erholung und Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftssektoren hängt in den Ländern, in denen seit 2011 Reformbewegungen entstanden sind, zusätzlich von einer langfristigen Stabilisierung der politischen Lage ab. Insbesondere der Maghreb (Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien) gilt als eine der wirtschaftlich am wenigsten integrierten Weltregionen: Die Exporte sind einseitig auf Europa ausgerichtet; untereinander treiben die nordafrikanischen Staaten kaum Handel. Die seit den 1990er Jahren geplante Freihandelszone zwischen den fünf Maghreb-Staaten gibt es aufgrund politischer Differenzen bislang nicht. Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region bleiben so ungenutzt. Die Einkommensunterschiede in den einzelnen Ländern der MENA-Region sind groß. Während die reichen Golfstaaten voraussichtlich die meisten Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Millenniumsentwicklungsziele) erreichen werden, gehören Länder wie der Jemen und Mauretanien zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt.
Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Weitere Informationen:
Portal MENA Wirtschaftsstandort Ägypten Wirtschaftsstandort Algerien Wirtschaftsstandort Irak Wirtschaftsstandort Iran Wirtschaftsstandort Israel Wirtschaftsstandort Katar Wirtschaftsstandort Marokko Wirtschaftsstandort Oman Wirtschaftsstandort Saudi-Arabien Wirtschaftsstandort Tunesien Wirtschaftsstandort Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
|