Zurück zur Übersicht
Lettland Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der lettischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Riga fungiert als logistisches Drehkreuz. Relativ niedrige Lohnkosten im EU-Vergleich. Neue Risikokapitalfonds schaffen guten Bedingungen für Start-ups. Moderate öffentliche Verschuldung. EU-, Euroraum- und Nato-Mitglied. Weaknesses (Schwächen): Ineffektive öffentliche Verwaltung. Kleine, offene Volkswirtschaft - starke Abhängigkeit von der weltweiten Konjunktur. Dominanz der Region Riga.Teilweise schlechte Infrastruktur. Abwanderung von Fachkräften. Opportunities (Chancen): Ausbau der erneuerbaren Energien. Potenzial zum Nearshoring und als Beschaffungsmarkt. Investitionen in Dienstleistungen (IT und Telekommunikation, Tourismus). Steuererleichterungen in den Sonderwirtschaftszonen. Aufbau der Wasserstoffwirtschaft. Threats (Risiken): Hohe Inflation. Fachkräftemangel und angespannter Arbeitsmarkt - das Niveau der Lohnstückkosten steigt. Strukturwandel im Außenhandel. Deckung des Gasbedarfs. Schattenwirtschaft. Quelle: GTAI (Dezember 2022) Brancheninformationen: Agrar- und Ernährungswirtschaft Erneuerbare Energien Gesundheitswirtschaft Video: Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona - Blitzlicht auf die Baltischen Staaten Weiterführende Links: Länderinformationen der GTAI AHK Dienstleistungen Zielmarktanalyse Marktinformationen der GTAI |