Details

 
Zurück zur Übersicht

Kasachstan

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der kasachischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.



Strengths (Stärken):
Großer Rohstoffreichtum. Erweiterter Binnenmarkt durch Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU). Geringe Staatsverschuldung und recht hohe Devisenreserven. Brückenfunktion zwischen Asien und Europa.

Weaknesses (Schwächen):
Teilweise stark schwankende Weltmarktpreise, Abhängigkeit von Rohstoffexporten. Zukünftige Rolle der EAWU unklar durch weitreichende Sanktionen gegen Russland und Belarus wegen des Ukrainekriegs. Volatiler Wechselkurs zu Leitwährungen. Große Entfernungen, hohe Transportkosten.

Opportunities (Chancen):
Deutlicher Modernisierungsbedarf und Trend zu wirtschaftlicher Diversifizierung. Ausbau der Transportwege zwischen Europa und Asien (Neue Seidenstraße). Gute Bedingungen für großflächige Wind- und Solarparks und grünen Wasserstoff. Politische Reformagenda zielt auch auf attraktiveres Geschäfts- und Investitionsklima ab.

Threats (Risiken):
Mangelnde Rechtssicherheit, Bürokratie, Korruption. Starke Abhängigkeit von Entwicklungen in Russland und China. Defizit an Fachkräften in technologieorientierten Sektoren. Großes Einkommensgefälle und wenig Perspektiven in ländlichen Regionen gefährden sozialen Frieden.

Quelle: GTAI (Juni 2023)

 

Brancheninformationen: 

Erneuerbare Energien

Gesundheitswirtschaft 

 

Video:

Auslandsgeschäfte in Zeiten von Corona: Blitzlicht auf Zentralasien

Weiterführende Links:

Länderinformationen der GTAI

AHK Dienstleistungen

Zielmarktanalyse

IHK Schwerpunktkammer Kasachstan

Marktinformationen der GTAI