Details

 
Zurück zur Übersicht

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)

Die Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) (engl.: Uniform Customs an Practice for Documentary Credits) wurden 1933 von der Internationalen Handelskammer (ICC) veröffentlicht und haben sich zu einem weltweiten Regelwerk zur Rechtsstellung und zur Abwicklung von Dokumenten-Akkreditiven als Zahlungsbedingung entwickelt.



Die aktuelle gültige Fassung (ERA 600) ist seit 1. Juli 2007 gültig. Sie regeln Ablauf, Haftung und Verantwortungsbereiche der einzelnen Partner*innen (z. B. Banken) und die Forderungsabtretungen bei Akkreditivgeschäften. Zudem werden die notwendigen Akkreditivdokumente (Rechnung, Frachtpapiere, Zertifikate) und der richtige Umgang mit ihnen definiert.

 

Autor: Thomas Bittner, IHK Region Stuttgart

 

weiterführende Links: 

http://www.bayernlb.de/internet/de/content/unternehmen/intgsch1_1/ausrisik_3/dokument_8/weisung_6/weisung.jsp

http://www.iccgermany.de/index.php?id=47/