Zurück zur Übersicht
China Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der chinesischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Sehr großer Binnenmarkt. Enges Liefernetzwerk, breite industrielle Basis. Gute Infrastruktur, niedrige Logistikkosten. Großer Arbeitskräftepool (auch Fachkräfte). Hoher Digitalisierungsgrad. Weaknesses (Schwächen): Lockdowns und Grenzschließung durch Coronapandemie. Störungen in Lieferketten. Zunehmende politische Risiken. Fehlende Rechtssicherheit, staatliche Überwachung. Hohe Unternehmensverschuldung und Immobilienkrise.
Opportunities (Chancen): Rasche Beendigung der Null-Covid-Politik. Wiederannäherung an USA, Teilbeilegung des Handelskonfliktes. Neue Absatzmärkte durch Alterung der Gesellschaft. Investitionen in grüne Technologien. Ausbau des Gesundheitssystems. Threats (Risiken): Abschottung und stärkere Reglementierung der Wirtschaft. Eskalation des Taiwan-Konfliktes. Schwächere Konjunktur und Binnennachfrage. Konkurrenzfähigkeit chinesischer Firmen in deutschen Kernbranchen. Zunehmender Protektionismus, etwa "Buy China"-Vorgaben.
Quelle: GTAI (November 2022)
5 Fragen an Alexandra Voss, Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Peking
Video: Markteinstieg China/HongKong - Interview mit Sabine Dietlmeier, General Manager, Germany Industry and Commerce Greater China GmbH Auslandgeschäfte in Zeiten von Corona: Blitzlicht auf China
Brancheninformationen: Agrar- und Ernährungswirtschaft Erneuerbare Energien Gesundheitswirtschaft Weiterführende Links: Länderspezifische Informationen der GTAI AHK Dienstleistungen Zielmarktanalyse IHK Schwerpunktkammer China (IHK Frankfurt) IHK Schwerpunktkammer China (IHK Köln) IHK Schwerpunktkammer China (IHK Pfalz) IHK Kompetenzcenter China (IHK Darmstadt Rhein Main Neckar) Pocket-Guide - Interkulturelle Kompetenz für die Westentasche German Centres in Peking, Shanghai und Taicang Warnhinweis Schadsoftware "GOLDENSPY" Online verkaufen in... China
|