Details

 
Zurück zur Übersicht

Belgien

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der belgischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.



Strengths (Stärken):
Günstige geografische Lage im Zentrum Nordwesteuropas und von "blauer Banane"*. Sehr hohe Offenheit der Volkswirtschaft. Mix aus Hightech-Industrien und Dienstleistungen vor allem in Flandern. Hohe Kaufkraft. Hohes Ausbildungsniveau.

Weaknesses (Schwächen):
Starke regionale Unterschiede bei der Wirtschaftskraft. Aufgeblähte und regional unterschiedliche Verwaltungsstrukturen. Strukturwandel traditioneller Industriezweige vor allem in Wallonien. Hohe und weiter steigende Staatsverschuldung. Hohe Kosten, Lohnindexierung.

Opportunities (Chancen):
Investitionen in erneuerbare Energien. Dichtes Forschungsnetzwerk. Start-Up-Szene mit Schwerpunkten KI, Industrie 4.0 und Biopharma.Großprojekte im Städtebau. Investitionen ins Verkehrs- und Gesundheitssystem.

Threats (Risiken):
Hohe Abhängigkeit von Atomkraft und fossilen Brennstoffen. Hohe Exponiertheit gegenüber globalen Konjunkturschwankungen. Niederländisch-französischer Sprachenstreit und regionale Autonomiebestrebungen. Strukturelle Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter im Raum Brüssel und in Wallonien. Zunehmender Fachkräftemangel und Alterung der Gesellschaft

* = Wirtschaftsstarker Raum von Südengland bis Norditalien.

Quelle: GTAI (Dezember 2022)

Brancheninformationen:

Erneuerbare Energien

Gesundheitswirtschaft

Rechtsgrundlagen/Meldepflichten zur Mitarbeiterentsendung:

IHK Region Stuttgart - Entsendung von Mitarbeitern

Dienstleistungskompass Bayern

 

Weiterführende Links:

Länderspezifische Informationen (GTAI)

AHK Dienstleistungen

Zielmarktanalyse

IHK Schwerpunktkammer Belgien

Marktinformationen (GTAI)