Nichttarifäre Maßnahme, die im Rahmen der gemeinsamen Handelspolitik durch Gemeinschaftsvorschriften über die Regelungen für die Ein- und Ausfuhr von Waren getroffen worden ist (z. B. mengenmäßige Beschränkungen sowie Ein- und Ausfuhrverbote).


mehr

siehe: Nichtpräferenzieller Ursprung


Die Handelsrechnung (engl.: commercial invoice) bildet bei Auslandsgeschäften die Basis für die Ausstellung weiterer Dokumente.


mehr

Handelsvertretende sind gemäß § 84 HGB, wer als selbständig gewerbetreibende Person ständig damit betraut ist, für eine/n andere/n Unternehmer*in Geschäfte zu vermitteln oder in dessen/deren Namen abzuschließen. 


mehr

Das Harmonisierte System (HS) ist eine weltweit gültige Klassifikation zur Einteilung von Waren für zolltarifliche Zwecke und zur Klassifizierung von Außenhandelsdaten mit Hilfe einer Codierung.


mehr

Inhabende eines gemeinschaftlichen/gemeinsamen Versandverfahrens; verpflichtet zur Einhaltung aller Vorschriften im Rahmen des Versandverfahrens.


mehr

Alle unfallbedingten Beschädigungen an Schiff und/ oder Ladung.


mehr

Ausfuhrgewährleistungen des Bundes, auch Ausfuhrdeckungen (Hermesdeckungen) genannt, dienen deutschen Unternehmen zur Risikoabsicherung ihrer Exportgeschäfte.


mehr

In der Regel schriftliche Erklärung von Herstellenden, zu bestimmten technischen oder sonstigen Eigenschaften des von ihnen oder in deren Auftrag hergestellten oder mit deren Namen vermarkteten Produkts.


mehr

International anerkannter Rechtsbegriff, welcher ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes und auch durch vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis bezeichnet. Typische Fälle sind Ereignisse wie Naturkatastrophen (Wirbelstürme, Erdbeben oder Überschwemmungen), Epidemien, Kriege.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Hongkongs sowie die Chancen und Risiken.


mehr