|
|
Vatos steht für Valid At Time Of Shipping, also gültig zur Zeit der Versendung.
|
|
|
|
Veredelungsvorgang im Rahmen der aktiven oder passiven Veredelung; Ware bleibt nur substanziell erhalten und geht im Veredelungserzeugnis auf.
|
|
|
|
eine verbindliche Ursprungsauskunft (vUA) durch die Zollbehörden oder IHKs ist eine verbindliche Entscheidung über den präferenziellen bzw. nichtpräferenziellen Ursprung einer Ware.
|
|
|
|
|
|
Vorschriften, die die Einfuhr , Ausfuhr und Durchfuhr von bestimmten Waren reglementieren oder untersagen, z.B. Abfall-, Artenschutz-, Arzneimittel-, Betäubungsmittel-, Marken-, Tierseuchen- und Waffenrecht.
|
|
|
|
Steuern, die den Ver- oder Gebrauch bestimmter Waren mit einer Steuer belasten; gehören neben den Zöllen und der Einfuhrumsatzsteuer zu den vom Zoll erhobenen Abgaben; derzeit erhoben auf Energie, Tabak, Strom, Branntwein, Kaffee, Bier. Schaumwein, Zwischenerzeugnisse, Wein (Steuersatz 0 Prozent), Alkopops.
|
|
|
|
Physischer Eintritt von Nichtgemeinschaftswaren in das Zollgebiet der EU.
|
|
|
|
Alle Waren, die aus zugelassenen Veredelungsvorgängen hervorgehen.
|
|
|
|
Verfahrensvereinfachung bei der Abgabe der Zollanmeldung, bei der nur die notwendigen Angaben gemacht und Unterlagen vorgelegt werden; zu einem späteren Zeitpunkt muss/kann, je nach Bewilligung, eine ergänzende Zollanmeldung abgegeben werden, die ggf. globaler, periodischer (z. B. monatlich) oder zusammenfassender Art sein.
|
|
|
|
Bei der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren des freien Verkehrs ist ein sogenanntes "Vereinfachtes Begleitdokument" (Formular 2725) mitzuführen. Das Formular erhalten Sie im Formularshop der IHK oder bei den Formularverlagen.
|
|
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der VAE-Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der US-Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Eine Verladequittung ist ein Dokument, das der erste Offizier des Schiffes, der die Verantwortung für die Ladung trägt, unterzeichnet und das den aktuellen Zustand der Güter beschreibt. Schäden und Mängel werden ggf. in diesem Dokument abgeschrieben.
|
|
|
|
Zollrechtliche Bestimmung bei der Nichtgemeinschaftswaren vollständig beseitigt bzw. entwertet werden.
|
|
|
|
Dokument, das bei der Nutzung von NCTS generiert wird und die Waren während der gesamten Durchführung begleiten muss.
|
|
|
|
Zollverfahren, in dem Nichtgemeinschaftswaren unter Aussetzung der Einfuhrabgaben befördert werden, insbesondere von der von der EU Außengrenze ins Binnenland.
|
|
|
|
Handeln für Rechnung /im Auftrag eines anderen, z. B. bei der Abgabe von Zollanmeldungen;
|
|
|
|
Eine Kooperation ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen mindestens zwei Unternehmungen, unter Erhalt ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Selbständigkeit, in gewissen Bereichen ihrer Aktivitäten zusammenzuarbeiten.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der vietnamesischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Vormaterialien mit Ursprungseigenschaft (VmU) sind Materialien, für welche ein Präferenznachweis innerhalb der EU vorliegt.
|
|
|
|
|
|
Zollverfahren, in dem Nichtgemeinschaftsware unter teilweiser oder vollständiger Abgabenbefreiung in das Zollgebiet der Gemeinschaft eingeführt und dort im Rahmen z. B. einer Messe, Sportveranstaltung o.ä. vorübergehend verwendet werde und anschließend wiederausgeführt werden.
|
|
|
|
Möglichkeit in der aktiven Veredelung, aus äquivalenten Waren (Ersatzwaren) hergestellte Veredelungserzeugnisse vor der Einfuhr von Einfuhrwaren aus dem Zollgebiet der Gemeinschaft auszuführen.
|
|
|
|
Vormaterialien ohne Ursprung (VoU). Beispielsweise bei Präferenzkalkulationen ist oftmals die Rede ohne VoU, gemeint ist entweder Ursprung außerhalb der EU oder bzw. ohne Präferenzeigenschaft (also ohne vorliegende Lieferantenerklärung).
|
|
|
|
|
|