|
|
SABER ist ein webbasiertes Tool für Konformitätsverfahren in Saudi-Arabien.
|
|
|
|
South African Developing Community: SADC-WPA-Staaten (Botsuana, Lesotho, Mosambik, Namibia, Südafrika, Swasiland) Präferenznachweise: EUR 1 bzw. bis 6.000 € die Ursprungserklärung auf der Rechnung.
|
|
|
|
Saleem steht für Saudi Product Safety Program und ist ein neues Konformitätsprogramm, das für die Zertifizierung von Produkten in Saudi-Arabien verwendet wird.
|
|
|
|
Eine Sammelladung ist der gemeinsame Transport mehrerer Einzelsendungen von verschiedenen Versendern an unterschiedliche Empfänger*innen.
|
|
|
|
Maßnahme, um ein bestimmtes Verhalten zu erzwingen oder zu bestrafen. Ziel ist die Einhaltung von Vereinbarungen oder die Durchsetzung von Rechtsnormen.
|
|
|
|
Durch EU-Verordnung 881/2002 wurde angeordnet, dass diejenigen Personen, Gruppen und Organisationen, die im Anhang der Verordnung aufgeführt sind, zur Durchsetzung einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik mit bestimmten spezifischen restriktiven Maßnahmen belegt werden.
|
|
|
|
Organisation für Standardisierung, Metrologie und Qualität in Saudi-Arabien.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Saudi-Arabiens sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der schwedischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der schweizerischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Der Seefrachtbrief (engl.: sea waybill) ist ein Transportdokument, das als Nachweis zum Abschluss eines Frachtvertrages für einen Seetransport dient. Im Gegensatz zum Konnossement haben Seefrachtbriefe keinen Wertpapiercharakter.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der serbischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Singapurs sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der slowakischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der slowenischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Der Solawechsel, auch eigener Wechsel genannt, ist eine Urkunde, die das unbedingte Zahlungsversprechen des Wechselausstellenden (Importeur*in) an die exportierende Person, ihr eine bestimmte Geldsumme zu einem festgelegten Zeitpunkt zu zahlen.
|
|
|
|
Sorten ist eine Bezeichnung für Bargeld (Banknoten und Münzen), das sich, anstatt im ausstellenden Währungsgebiet, im Ausland in Umlauf befindet.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der spanischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Die Post oder der Paketdienstleister machen die Zollanmeldung im Namen der einführenden Person, bezahlen die Einfuhrumsatzsteuer und lassen sich diese bei Abgabe des Pakets vom Empfangenden auszahlen.
|
|
|
|
Der-/Diejenige, der/die gewerbsmäßig im Rahmen der für Speditionsgeschäfte gültigen Rechtsvorschriften Güterversendungen durch Frachtführende oder Verfrachtende von Seeschiffen für Rechnung eines/einer anderen (des Versendenden) im eigenen Namen besorgt (§ 453 HGB).
|
|
|
|
|
|
In der Logistik wird alles, was sich zu Wasser, in der Luft, auf der Straße oder Schiene transportieren lässt als Stückgut bezeichnet.
|
|
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der südafrikanischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Warenbezogene Erklärung, die abgegeben werden muss, wenn gestellte Waren nicht unmittelbar eine zollrechtliche Bestimmung erhalten; erfolgt grundsätzlich elektronisch.
|
|
|
|
Seit 01.01.2011 vor dem Verbringen aus dem Zollgebiet innerhalb festgelegter Fristen elektronisch abzugebende Sicherheitsmeldung; dient der Durchführung einer Risikoanalyse durch die Ausgangszollstelle.
|
|
|
|
Seit 01.01.2011 vor dem Verbringen aus dem Zollgebiet innerhalb festgelegter Fristen elektronisch abzugebende Sicherheitsmeldung; dient der Durchführung einer Risikoanalyse durch die Ausgangszollstelle.
|
|
|
|
Person oder Unternehmen, die bzw. das sich mit der Überwachung von Be- und Entladungen, Begutachtungen der Qualität und Beschaffenheit einer Ware sowie Feststellung von Mängeln und Schäden befasst.
|
|
|
|