Mit dem asiatisch-pazifischen RCEP ist die größte Freihandelszone der Welt entstanden.


mehr

Mit der Einführung des REX-Systems wird die Dokumentation des präferenziellen Ursprungs von Waren im Allgemeinen Präferenzsystem (APS) sukzessive umgestellt. Im Gegensatz zum Status des im Präferenzrecht bekannten ermächtigten Ausführers handelt es sich bei einem REX nicht um einen bewilligungsbedürftigen Status, sondern es genügt eine Registrierung im REX-System.


mehr

Unter Reimport versteht man die Wiedereinfuhr von Gütern, die zu einem früheren Zeitpunkt in ein fremdes Wirtschaftsgebiet ausgeführt wurden.


mehr

Steht für "Rules of Origin" (Ursprungsregeln).


mehr

Rückkaufgeschäfte (Buy-Back-Geschäft) sind Kompensationsgeschäfte, bei denen die Lieferung und Gegenlieferung in direkter technischer Beziehung zueinander stehen.


mehr

Aufhebung eines (ursprünglich nicht rechtmäßigen) Verwaltungsaktes.


mehr

"Rückwaren" sind Waren, die aus dem Zollgebiet der Union ausgeführt werden und deren Wiedereinfuhr bereits im Zeitpunkt der Ausfuhr beabsichtigt ist oder deren Wiedereinfuhr nicht geplant war, aber aufgrund besonderer Umstände stattfindet. Liegen die Voraussetzungen für die Abfertigung als Rückwaren vor, können diese Waren ohne Erhebung von Einfuhrabgaben in den freien Verkehr übergeführt werden.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der rumänischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der russischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr