Port of discharge (Entladehafen)


mehr

Port of loading (Ladehafen)


mehr

Eine Packliste ist ein Begleitpapier von Frachtstücken und oftmals auch von Handelsrechnungen bei der Ausfuhr von Waren.


mehr

Die Paneuropa-Mittelmeer-Kumulierung (Pan-Euro-Med Kumulierung) ist eine große Freihandelszone (Ausdehnung der Paneuropäischen Kumulierungszone) zwischen der Europäischen Union, den EFTA-Staaten und dem Mittelmeerraum.


mehr

Zollrechtlich handelt es sich um eine Veredelung, wenn einzelne Fertigungsschritte einer Ware in unterschiedlichen Ländern stattfinden.


mehr

Payload, zu deutsch Nutzlast, ist die max. Zuladung eines Containers.


mehr

Die Permanent Account Number (PAN) ist eine indische Steuernummer, die bei der indischen Steuerbehörde beantragt wird. Bis 1.Juni 2016 konnte bei  quellensteuerpflichtigen Zahlungen aus Indien mit der PAN die Steuerlast für das deutsche Unternehmen reduziert werden.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Perus sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der philippinischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der polnischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der portugiesischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Möglichkeit zum Erlangen der Präferenz: Positionswechsel (zum Beispiel „Herstellen aus Vormaterialien jeder Position, ausgenommen aus Vormaterialien derselben Position wie das Erzeugnis“): Hier spielt der Wert im Grundsatz keine Rolle. Verglichen werden die ersten vier Stellen der Warennummer (das ist die Position der Ware) der eingesetzten Vormaterialien mit der Position des hergestellten Erzeugnisses.


mehr

Posteinlieferungsscheine und Postversandbescheinigungen bescheinigen Exportierenden, dass der Auftrag zur Beförderung und Auslieferung von Waren an die Deutsche Post AG ergangen ist.


mehr

Der präferenzielle Ursprung einer Ware führt dazu, dass diese Waren in bestimmte Länder zollfrei oder mit ermäßigten Zollsätzen importiert werden können, das heißt die Ware wird dadurch billiger. 


mehr

Ein Präferenzzoll, auch Vorzugszoll genannt, ist eine Zollvergünstigung, die bei der Ausfuhr von Waren in dieEuropäische Union (EU) gewährt wird. Um die günstigeren Zinsen in Anspruch zu nehmen, muss die Ware aus Ländern kommen, mit denen die EU ein Präferenzabkommen geschlossen hat.


mehr

Nur durch Lagerhaltende nutzbares Zolllager, unterteilt in die Typen C, D und E.


mehr

Die Produkthaftung ist die Haftung von Herstellenden für Schäden, die aufgrund von fehlerhaften Produkten bei Endabnehmenden resultieren.


mehr

Bestimmte Waren im Rahmen der aktiven Veredelung, die selbst nicht in die Veredelungserzeugnisse eingehen, aber deren Herstellung ermöglichen oder erleichtern, die Verwendung von Produktionshilfsmitteln ist eine von vier bewilligten Veredelungsvorgängen.


mehr

Eine Proforma-Rechnung (engl.: proforma invoice) ist eine Rechnung, die keine Zahlung bzw. Zahlungsforderung zur Folge hat. Die Proforma- Rechnung ist eher als eine Art Kostenvoranschlag oder Beleg zu sehen, der lediglich eine bestimmte Summe nennt und nicht zur Zahlung auffordert.


mehr