Merchant´s Haulage: Inlandstransport zum bzw. vom Hafen wird durch den/die Spediteur*in durchgeführt


mehr

Motor Ship (Hochseeschiff)


mehr

Motor Vessel (Hochseeschiff)


mehr

ist eine Warenmarkierung und erfolgt auf eigene Verantwortung von Herstellenden.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der malaysischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Das Manifest bzw. die Ladeliste ist eine Liste der Güter – gelistet per Frachtbrief – die mit gleichem Abgangs- und Empfangshafen auf einem Schiff geladen sind.


mehr

Market Access Regulation - Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Ländern des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raumes (AKP) Bei Einfuhren in die EU ist der Präferenznachweis die EUR 1.


mehr

Im Oktober 2020 wurde die MADB durch die neue Datenbank Access2Markets ersetzt.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der marokkanischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der mazedonischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Methode der Berechnung der entstehenden Einfuhrabgaben im Rahmen der passiven Veredelung; Grundlage der Abgabenberechnung ist das Veredelungsentgelt; Alternativ: Differenzverzollung


mehr

Siehe MFN ("Most Favoured Nation")



mehr

Beim Kapital- bzw. Zahlungsverkehr im Rahmen von Auslandsgeschäften bestehen für in Deutschland ansässige Unternehmen und natürliche Personen gewisse Meldepflichten. 


mehr

Die MENA-Region (Middle East and North Africa) erstreckt sich südlich des Mittelmeeres von Marokko bis Ägypten und östlich des Mittelmeeres vom Jemen über die Länder der arabischen Halbinsel bis nach Syrien und den Irak. Nach Angaben der Weltbank lebten dort 2018 rund 450 Millionen Menschen. Das hohe Bevölkerungswachstum ist eine große Herausforderung für die Länder der Region, von denen viele unter Ressourcenknappheit sowie einer steigenden Arbeitslosigkeit leiden.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der mexikanischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.


mehr

MFN steht für "Most Favoured Nation" (Meistbegünstigungsprinzip).


mehr

siehe "Entsendung"


Derzeit 27 Staaten, die der Europäischen Union angehören.


mehr

Verordnung (EG) Nr. 450/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.04.2008 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaft; im Rahmen der Modernisierung des Zollrechts vollständig überarbeitender Zollkodex.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Mosambiks sowie die Chancen und Risiken.


mehr

Registriernummer im Versand- bzw. Ausfuhrverfahren.

(früher Movement Reference Number)


mehr

Mustersendungen sind Sendungen von Warenmustern bzw. Warenproben, die aufgrund zollamtlicher Entscheidungen ohne Handels- bzw. Weiterveräußerungswert angesehen werden.


mehr

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Myanmars sowie die Chancen und Risiken.


mehr