|
|
Bunker adjustment factor (Ausgleich zu wechselnden Treibstoffkosten)
|
|
|
|
Ein Konnossement (Bill of Lading) ist ein Wertpapier, das im Seefrachtverkehr die Rechtsbeziehungen zwischen Verfrachtenden, Verladenden und Empfangenden der beförderten Güter regelt.
|
|
|
|
Baden-Württemberg International als Außenwirtschaftsförderer des Landes steht in- und ausländischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen als Anlaufstelle zur Verfügung.
|
|
|
|
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Energie nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.
|
|
|
|
Ein Bankakzept ist ein Wechsel, der von einer Bank ausgestellt oder akzeptiert und vor allem im Außenhandel zur Finanzierung von Importgeschäften verwendet wird.
|
|
|
|
Die Bankgarantie ist im internationalen Handels- und Wirtschaftsverkehr das wesentliche Instrument, um Erfüllungsrisiken abzudecken. Die Bankgarantie dokumentiert, dass begünstige Personen von Dritten eine vertraglich vereinbarte Leistung (z.B. Zahlung, Lieferung, Dienstleistung) erhält.
|
|
|
|
Verbotswidrige Einfuhr, Durchfuhr oder Ausfuhr von Gegenständen (§ 372 Abgabenordnung), z. B. die illegale Einfuhr von nicht zugelassenen Arzneimitteln.
|
|
|
|
Veredelungsvorgang im Rahmen der aktiven oder passiven Veredelung, Ware bleibt im Wesentlichen erhalten und wird nur in ihrem Charakter oder ihrem Aussehen verändert.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der belarussischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der belgischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
|
|
Der Bescheinigungsdienst der IHKs bestätigt in der Regel den Inhalt der Dokumente. Hierbei handelt es sich um Bescheinigungen. Notariate/Konsulate/Städte/Gemeinden beglaubigen in der Regel nur die Vorlage im Original oder die Unterschrift - ohne inhaltliche Prüfung. Hierbei handelt es sich um Beglaubigungen
|
|
|
|
Unterart des Zollverfahrens Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, bei der eine Zollbegünstigung aufgrund einer speziellen Zweckbindung der Ware gewährt wird (z.B. Übersiedlungsgut, Einbau von Flugzeugteilen etc.) und die zollamtliche Überwachung nach der Überlassung bis zur Erreichung des begünstigten Zweckes verlängert ist, Begünstigung ergibt sich entweder unmittelbar aus dem Zolltarif („unter zollamtlicher Überwachung“) oder aus der Zollbefreiungsverordnung bzw. der Zollverordnung.
|
|
|
|
Bei den Dokumentenakkreditiven wird zwischen dem unbestätigten und bestätigten Dokumentenakkreditiv unterschieden. Bei einem bestätigten Dokumentenakkreditiv übernimmt zusätzlich zur Bank von Importierenden (Akkreditivbank) eine weitere Bank (z. B. die Bank von Exportierenden - Bestätigungsbank) ein Zahlungsversprechen gegenüber Exportierenden.
|
|
|
|
Für die Steuererhebung gilt für den gewerblichen Warenverkehr (einschließlich Versandhandel) wie bei der Umsatzsteuer das Bestimmungslandprinzip. Das bedeutet, dass beim gewerblichen Handel die Besteuerung letztlich immer im Land des Verbrauchs mit den dort gültigen Steuersätzen erfolgen muss.
|
|
|
|
Zollstelle, bei der ein Versandverfahren durch Wiedergestellung der Waren beendet wird.
|
|
|
|
ermöglicht im IT-Verfahren ATLAS die Authentifizierung mittels einer elektronischen Unterschrift.
|
|
|
|
Spezielle Form einer Bankgarantie, welche Garantienehmende vor den finanziellen Risikos schützt, wenn Garantiegebende ausfallen bzw. ihre Leistungen nicht erfüllen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der bosnisch-herzegowinischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Laut § 7 der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) ist eine Erklärung im Außenwirtschaftsverkehr, durch die sich ein/eine „Inländer*in“ an einem Boykott gegen einen anderen Staat beteiligt (Boykott-Erklärung), verboten.
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der brasilianischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Der Kunstbegriff „Brexit“, zusammengesetzt aus den Wörtern „Britain“ und „Exit“, steht für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Am 23. Juni 2016 haben sich die Einwohner*innen von Großbritannien per Referendum dafür entschieden, die EU zu verlassen.
|
|
|
|
|
|
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der bulgarischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
|
|
|
|
Vollzugsbehörde für das CITES-Abkommen, erteilt u. a. Genehmigungen für die Ein- und Ausfuhr geschützter Arten.
|
|
|
|
Bundesoberbehörde im nachgeordneten Bereich des Bundesministerium des Innern, zuständig für die Koordination der Kriminalitätsbekämpfung auf nationaler und internationaler Ebene.
|
|
|
|
Oberste Bundesbehörde der dreistufig organisierten deutschen Zollverwaltung. Mittlere Verwaltungsstufe sind die fünf Bundesfinanzdirektionen (Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt/ Weinstraße, Nürnberg) und das Zollkriminalamt (ZKA). Diese nehmen eine Brückenfunktion zwischen dem Bundesfinanzministerium und den örtlichen Dienststellen wahr (Hauptzollämter, Zollämter und Zollfahndungsämter).
|
|
|
|
u. a. zuständig für die innere Sicherheit, oberste Behörde für die Polizei des Bundes, das BKA und die Bundespolizei.
|
|
|
|
Innerhalb der deutschen Regierung federführend für die Außenwirtschaftsförderung zuständig.
|
|
|
|
Zuständig für die Beschaffung und Auswertung von Informationen über das Ausland, die für die Bundesrepublik außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung sind.
|
|
|
|
Die Bundesregierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Finanzierungshilfen an, wenn diese für die Aufnahme von Bankkrediten nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen.
|
|
|
|
Ratgeber für Geschäftsreisen ins Ausland
|
|
|
|