Details

 
Zurück zur Übersicht

Tunesien

Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der tunesischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.



Strengths (Stärken):
Geographische Lage (Nähe zu Europa). Wettbewerbsfähige Exportindustrie. Viele Hochschulabsolventen, gerade in MINT-Berufen. Im Vergleich zu Europa niedrige Lohnkosten. Internationale Geber stützen Tunesien.

Weaknesses (Schwächen):
Politischer Schwebezustand. Ineffiziente und teilweise intransparente Verwaltungs- und Genehmigungsprozesse. Hohe Arbeitslosigkeit, einsetzender Brain Drain. Geringe Investitionsquote. Hohes Länderrisiko wegen Staatsverschuldung.

Opportunities (Chancen):
Nearshoring von Industrie und IT-Dienstleistungen. Höhere Wertschöpfung in Industrie, IKT und Tourismus. Potenzieller Hub für Subsahara-Afrika und Libyen. Gute Voraussetzungen für Produktion von grünem Wasserstoff.

Threats (Risiken):
Ausbleibende Wirtschaftsreformen, Protektionismus. Soziale Spannungen verstärken sich mit Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Volatile Situation in den Nachbarländern (Algerien, Libyen). Auswirkungen des Klimawandels verschärfen Anpassungsdruck.

Quelle: GTAI (Dezember 2022)

 

Brancheninformationen:

Erneuerbare Energien

Gesundheitswirtschaft 

 

Weiterführende Links:

Länderspezifische Informationen (GTAI)

AHK Dienstleistungen

Portal Mena

Wirtschaftsklima (GTAI)