Zurück zur Übersicht
Oman Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der Wirtschaft Omans sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Größere Öl- und Gasvorkommen. Strategisch günstige Häfen außerhalb der Straße von Hormus. Moderne Infrastruktur (teilweise noch im Aufbau). Großes Interesse an Kooperationen mit ausländischen Partnern, verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen. Politische Neutralität. Weaknesses (Schwächen): Abhängigkeit vom Öl- und Gassektor. Instabiler Staatshaushalt. Hohe Importabhängigkeit. Mangel an lokalen Fachkräften, Abhängigkeit von ausländischen Arbeitskräften. Langwierige Entscheidungsprozesse im öffentlichen Sektor.
Opportunities (Chancen): Hohe Investitionen in Downstream-Industrien (Petrochemie). Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion. Ausbau des Gesundheitswesens. Entwicklung des Logistiksektors (Häfen, Flughäfen, Schienenwege). Ambitionierte Tourismusstrategie. Threats (Risiken): Wieder sinkende Öl- und Gaspreise. Rückkehr hoher Haushaltsdefizite, wachsende Verschuldung, Kreditengpässe. Interne politische Spannungen. Weitere Restriktionen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte (Omanisierung). Militärische Konflikte in der Golfregion.
Quelle GTAI (Mai 2023) Brancheninformationen: Agrar- und Ernährungswirtschaft Erneuerbare Energien Gesundheitswirtschaft Video: Oman - Neue Handelsdrehscheibe am Golf? Weiterführende Links: Länderinformationen der GTAI AHK Dienstleistungen Zielmarktanalyse Portal Mena IHK Schwerpunktkammer Oman (IHK Ostwestfalen) IHK Schwerpunktkammer Oman (IHK Karlsruhe) Marktinformationen der GTAI |